Kompetenzen
Geschäftsebene – Strategie, Unternehmensentwicklung, Organisation
Der Erfolg eines Unternehmens ist in hohem Mass von den Entscheidungen in der Unternehmensführung abhängig. Die Entscheidungsqualität beruht auf den passenden Methoden der Entscheidungsvorbereitung sowie der Qualität der verfügbaren Informationen. Da die heutige Marktsituation gekennzeichnet wird durch harte Wettbewerbsbedingungen, raschen technologischen Wandel und immer kürzer werdende Produktlebenszyklen, sind Anpassungen an die Prozesse gefordert. Dank unserer ganzheitlichen Betrachtungsweise und unseren praktischen Erfahrungen unterstützen wir Sie in der gesamten Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Operativ – Projektleitung, zeitlich begrenzte Führungsmandate
Wir unterstützen öffentliche und private Bauherren während allen Phasen der Planung und des Bauens; selbstverständlich unter Berücksichtigung aller Projektbeteiligten. Damit profitieren unsere Kunden von einer professionellen und kapazitätsunterstützenden Verstärkung in sämtlichen, wenn gewünscht auch nur in einzelnen, Bauphasen – durch fundierte, nachvollziehbare und praxisbezogene Ingenieurarbeit. Da wir keine Bauprojekte realisieren, können wir Sie unabhängig und neutral vertreten. Ebenfalls setzen wir auf nachhaltige und kostenoptimierte Lösungen.
Insfrastruktur – Kapazität, Zustand, Leistung
Für private sowie öffentliche Bauherrschaften analysieren wir die Leistungsfähigkeit der Kabel- und Rohrnetze und erarbeiten gemeinsam mit unseren Kunden die optimalen Sanierungs- und Ausbaumassnahmen. Im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Chancen und rechtlichen Vorgaben sind wir Ihr kompetenter Partner für zuverlässige Entscheide in allen Fragen der Verrechnungspreise.
Finanzierung – Optimierung der Kapitalstruktur
Eine Unternehmung muss sich im Klaren darüber sein, welche Bestimmungsgrössen für ihre optimale Kapitalstruktur entscheidend sind. Dem entsprechend muss sie ihre Prioriäten setzen. Ausgehend von diesen Prämissen können die Modellergebnisse mit der tatsächlichen Kapitalstruktur verglichen werden, wobei allfällige Abweichungen gemäss der Wahl der Bestimmungsgrössen genau erklärt werden müssen. Gelingt diese Abweichungsanalyse, kann von einer optimalen Finanzierung ausgegangen werden.